JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein. For the best experience on our site, be sure to turn on Javascript in your browser.
Gibt es in deinem Dokument Bilder oder Flächen, die bis an den Papierrand gedruckt werden sollen? Dann braucht es eine entsprechende Vorbereitung. Aus technischen Gründen drucken die meisten Printer nicht bis an den Rand des Papieres. Deshalb solltest du in deinem Dokument einen Anschnitt (auch Überstand oder Übergriff) erstellen sowie Schnittzeichen setzen. Der Ausdruck erfolgt dann auf grösseres Papier und wird anschliessend gemäss Schnittzeichen auf das gewünschte Endformat zugeschnitten.
Das Erstellen von randlosen Dokumenten sollte idealerweise in einer dazu geeigneten Software stattfinden. Word von Microsoft Office ist dazu nicht geeignet. Wir empfehlen z.B. Adobe InDesign. Das Verfahren lässt sich in den folgenden Schritten zusammen fassen:
1. Überall, wo Bilder oder Flächen den Papierrand berühren sollen, werden diese im Dokument ca. 3mm über den Endformatrahmen hinaus geschoben, evtl. entsprechend vergrössert.
2. Beim Exportieren ins PDF muss unbedingt darauf geachtet werden, dass das Dokument mit den Anschnittmarken und dem Anschnitt von 3 mm exportiert wird.
Die ganze Anleitung mit Bildern findet Ihr hier: https://helpx.adobe.com/ch_de/indesign/how-to/set-print-bleed.html
Wir stehen Euch bei der Erstellung von randabfallenden Dokumenten auch sehr gerne zur Verfügung. Schreibt uns hierzu einfach eine Email an [email protected] oder ruft uns an.
Sollte dies für dich nicht möglich sein, könnte alternativ auch 101% auf ein grösseres Papier gedruckt werden, um den nötigen Anschnitt zu schaffen. Allerdings musst du dann beachten, dass ca. 1-2 mm rundherum beschnitten wird.